Skip to main content

Hier bekommst du Antworten

Business Industrie Corporate Fotografie

Hier bekommst du Antworten auf deine Fragen. Sollte Dir hier etwas fehlen. Bitte Kontakt aufnehmen.

Hier bekommst du Antworten zur Industriefotografie, Businessofotografie und der Corporate Fotografie. Ebenso zu Filmproduktion und Drohnenfotografie und Film

Hier finden Sie ein paar allgemeine Antworten, zu Fragen, die häufig vorkommen in den Gesprächen zum Thema Industriefotografie, Businessfotografie und der Corporate Fotografie und unserer Arbeit.
Am liebsten beantworten wir (mein Office) jedoch ihre Fragen persönlich und freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden.

 

Wozu Industriefotografie

Industriefotografie dient dazu, technische Prozesse, Maschinen und Arbeitsabläufe anschaulich und professionell darzustellen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kompetenz, Qualität und Innovationskraft visuell zu kommunizieren. Solche Bilder werden oft für Marketing, Dokumentation und Recruiting eingesetzt.

Welche Branchen benötigen Industriefotografie?

Industriefotografie wird vor allem in der Fertigungs-, Maschinenbau- und Bauindustrie benötigt, um Produktionsprozesse, Anlagen und technische Abläufe professionell zu dokumentieren. Auch Unternehmen aus der Energiebranche, wie Windkraft- oder Solarfirmen, nutzen sie zur Imagepflege und Projektpräsentation. Zudem setzen Logistik- und Automobilunternehmen Industriefotografie für Marketing, Geschäftsberichte und Kundenkommunikation ein.

Wo ist der große Unterschied Industriefotograf normaler Fotograf?

Der große Unterschied zwischen einem Industriefotografen und einem „normalen“ Fotografen (also z. B. einem Porträt-, Hochzeits- oder Hobbyfotografen) liegt in Zielgruppe, Zweck und Anforderungen der Fotografie.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede im Überblick: Mehr zu den Unterschieden

Wie hoch sind die Kosten pro Tag in der Fotografie. (Industrie u. Corporate)

Ein Industriefotograf kostet typischerweise zwischen 2.500 Euro und 6.000 Euro pro Tag, abhängig von Erfahrung und Spezialisierung. Der Preis variiert stark. Zusatzleistungen wie Bildbearbeitung oder Nutzungsrechte beeinflussen das Honorar.

Was spricht für uns als Team?

Ramona Petrolle und Team besitzen eine hohe technische Expertise in der Industrie,- und der Architekturfotografie. Mittelformat-Fotografie ist das Maß der Dinge. Sie schafft präzise und detailreiche Aufnahmen. Ihre Arbeiten zeigen eine klare industrielle Ästhetik. Die Bildwerke sind für die Messe den Print, Fine Art Print für die eigenen Geschäftsräume oder als Kunst nutzbar.

Industriefotografie

Industriefotografie dokumentiert Maschinen und Fertigungsprozesse. Sie erfasst die Größe und Komplexität industrieller Umgebungen.

Businessfotografie

Businessfotografie transportiert die Werte und die Professionalität eines Unternehmens. Sie stellt Mitarbeiter, Räumlichkeiten und Produkte authentisch dar. Das schafft Vertrauen.

Corporate Fotografie

Corporate Fotografie ist die professionelle fotografische Darstellung eines Unternehmens, seiner Mitarbeitenden, Arbeitsprozesse und Produkte mit dem Ziel, ein einheitliches und authentisches Markenbild zu vermitteln. Sie wird häufig für Webseiten, Geschäftsberichte, Social Media oder PR-Zwecke eingesetzt, um Vertrauen und Wiedererkennung zu schaffen.

“Als Professioneller Industriefotograf- und Corporate Fotograf arbeite ich mit meinem Team europaweit. - Industriefotograf Ramona Petrolle”

INDUSTRIEFOTOGRAFINRAMONA PETROLLE

In Zeiten, in denen Bilder im Sekundentakt auf Instagram hochgeladen werden und nach wenigen Sekunden bei Snapchat wieder verschwinden, mutet es geradezu antiquiert an, wenn Firmen Geschäftsberichte in den Print geben oder? Ich denke nicht.

Neue Narrative
Kontemplative Bildanalysen für meine Kunden

MEINE KAMERATECHNIK

  • PHASE ONE IQ3 & IQ4
  • FUJI GFX 100 und 100 2 und der 100RF
  • ALPA
  • LEICA

LICHTTECHNIK

  • PROFOTO
  • BRONCOLOR
  • BRIESE