Skip to main content
Corporate Business Industrie Fotograf, Industrie_Bremen

Professionelle Berufsfotografin mit Team für eine anspruchsvolle Corporate Business Industrie Fotografie zeichnet sich durch eine einheitliche und klare Bildsprache aus. Als Corporate Business Industrie Fotograf erstelle ich Bildwerke Ihres Unternehmens. Fotos von Fertigungsprozessen, Mitarbeiterfotos am Arbeitsplatz, Business-Portraits von Geschäftsführern, Interaktion mit Ihrem Produkten, Arbeitssituationen, sowie Innen- und Außenaufnahmen Ihres Unternehmens.

Corporate Business Industrie Fotograf Hamburg | Kiel | Lübeck

In der heutigen, wettbewerbsintensiven Geschäftswelt spielt die visuelle Darstellung von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Ein professioneller Industrie-Fotograf bringt nicht nur technische Fähigkeiten mit, sondern auch ein ausgeprägtes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Corporate Business. Durch qualitativ hochwertige Fotografien können Produkte, Produktionsprozesse und Mitarbeiter in einer positiven Unternehmenskultur präsentiert werden.

Dies fördert nicht nur die Markenidentität, sondern stärkt auch das Vertrauen bei Kunden und Partnern. Die Fähigkeit, die Essenz eines Unternehmens in Bildern festzuhalten, ist von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus sorgt eine durchdachte Bildauswahl für eine konsistente visuelle Kommunikation über verschiedene Medien hinweg und trägt somit zur Steigerung der Marktpräsenz und des Geschäftserfolgs bei.

Kernkompetenzen

  • Fotoproduktionen
  • Filmproduktionen
  • Drohnenproduktionen

Kunden

  • Industrie
  • Dienstleistung
  • Handwerker
  • Medizin,- Technik
  • Kliniken
People Fotograf

Die High-End-Fotografie im Mittelformat spielt eine entscheidende Rolle in der Corporate Business Industrie, da sie visuelle Geschichten mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit und Farbtreue erzählt. Als Berufsfotografin nutze ich diese hochwertigen Mittelformatkameras, um beeindruckende Bilder zu erstellen, die sowohl professionelle Ästhetik als auch Markenidentität widerspiegeln. Diese Technik ermöglicht es, Produkte, Unternehmensräume und Mitarbeiter in einem ansprechenden Design  darzustellen, was die Wahrnehmung der Marke stärkt. Durch den Einsatz von ausgeklügelter Beleuchtung (ProFoto | Arri)  und Komposition wird jede Aufnahme zu einem wirkungsvollen Marketinginstrument. Darüber hinaus bieten Mittelformatbilder eine bemerkenswerte Druckqualität, ideal für Broschüren, Kataloge und für Messestände. In einem wettbewerbsintensiven Markt ist die Investition in erstklassige Fotografie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen.

Ramona Petrolle überzeugt durch ihre Fachkompetenz,

Engagement und innovative Ansätze zur Problemlösung. Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten, trägt entscheidend zum Erfolg ihrer Projekte bei.

Corporate Business Industrie Fotograf für eine zielführende Bildsprache.

Business Fotograf Hamburg

BUSINESS FOTOGRAF

Messe Motive

Employer Branding Fotografie, Corporate Business Industrie Fotografie
Employer Branding Fotograf Hamburg, Berlin, Stuttgart, München, Ramona Petrolle Fotografie, Unternehmenskommunikation
# Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf Ihres Businessportraits
1

Vor dem Shooting

Um sicherzustellen, dass Ihr Businessportrait Ihren Erwartungen entspricht, besprechen wir in einem ersten Telefonat Ihre Wünsche und Vorstellungen. Dabei können spezielle Vorgaben gerne berücksichtigt werden. Wir erarbeiten gemeinsam die passende Bildsprache, Farben und Hintergründe.
2

Konzeptionelle Beratung

Sind Sie Industriekunde oder Einzelunternehmer und planen eine neue Webseite, Broschüre oder Anzeige? Ich biete Ihnen eine umfassende Beratung zur visuellen Umsetzung an. Auf Wunsch erstelle ich Ihnen oder der Marketingabteilung ein persönliches Moodboard, um die Ausrichtung des Fotoshootings festzulegen.
3

Wo soll das Fotoshooting stattfinden?

Vor Ort bei Ihnen in der Firma oder Im Studioloft in Bad Oldesloe? Für authentische Fotos eignet sich ein realer Hintergrund besonders gut. Durch Unschärfe wird er nicht zu dominant, verleiht dem Bild jedoch Lebendigkeit. Outdoor-Fotografie oder Aufnahmen vor Ort erscheinen oft natürlicher als vor einem Papierhintergrund im Studio.
4

Fotoshooting im Studio

Sollten wir uns im Studio treffen, starten wir meist mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Wir betrachten verschiedene Hintergründe und Formate, besprechen Ihr Outfit und probieren unterschiedliche Varianten aus. So stimmen wir Fotohintergrund und Kleidung optimal aufeinander ab. Während des Shootings entstehen zahlreiche Aufnahmen. Von Halbkörper-Portraits (Amerikanischer Schnitt) über Close-Ups bis hin zu klassischen oder modernen Ansätzen, wir testen die unterschiedlichsten Bildideen.
5

Business Shooting im Unternehmen

Das Shooting kann ebenfalls in Ihren Räumlichkeiten stattfinden. Auf Wunsch komme ich vorab vorbei*, um die Details zu besprechen. Es empfiehlt sich, die Räume kritisch zu begutachten und eventuell saisonale Gegenstände sowie kränkelnde Pflanzen zu entfernen. Ein paar frische Blumen verleihen den Fotos stets eine ansprechende Note.(* nach Beauftragung)
6

Kleidung für Business-Portraits

Stellen Sie eine Auswahl verschiedener Outfits zusammen, die sowohl typgerecht als auch passend zur Außendarstellung sind. Feine Streifen und Muster sollten vermieden werden, da sie auf Fotos zu einem Moireé-Effekt führen können. Hell, dunkel, farbenfroh oder gemustert – alles ist erlaubt, solange es zu Ihnen und dem Verwendungszweck passt.
### Was ist Corporate Fotografie?

Corporate Fotografie ist ein spezialisiertes Segment der Fotografie, das sich auf die visuellen Anforderungen von Unternehmen konzentriert. Ziel dieser Art der Fotografie ist es, die Identität und das Image eines Unternehmens durch professionell gestaltete Bilder zu kommunizieren. Dies umfasst eine Vielzahl von fotografischen Stilen und Anwendungen, die alle darauf abzielen, die Marke, Werte und Produkte eines Unternehmens effektiv darzustellen.

Ziele der Corporate Fotografie

1. **Markenidentität stärken**: Corporate Fotografien helfen dabei, ein kohärentes Bild der Marke zu vermitteln. Durch die Verwendung spezifischer Farben, Stile und Kompositionen können Unternehmen ihre einzigartigen Merkmale unterstreichen.

2. **Mitarbeiterpräsentation**: Die Darstellung der Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle in der Corporate Fotografie. Professionelle Porträts und Teamfotos vermitteln Vertrauen und Authentizität und sind wichtig für die Unternehmenskultur.

3. **Produktdarstellung**: In vielen Fällen ist die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen von zentraler Bedeutung. Hochwertige Produktfotografien können die Vorzüge und Funktionen eines Produkts überzeugend darstellen und somit den Verkaufsprozess unterstützen.

4. **Dokumentation von Veranstaltungen**: Corporate Fotografie umfasst auch die Dokumentation von geschäftlichen Veranstaltungen wie Konferenzen, Messen oder Teambuilding-Aktivitäten. Diese Bilder können für PR-Zwecke, Social Media oder interne Kommunikation verwendet werden.

Corporate Fotografie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen:

– **Webseiten**: Professionelle Bilder verbessern die visuelle Attraktivität und Glaubwürdigkeit von Unternehmenswebseiten.
– **Marketingmaterialien**: Broschüren, Kataloge und Werbeanzeigen profitieren von qualitativ hochwertigen Bildern, die das Interesse der Zielgruppe wecken.
– **Soziale Medien**: Die Präsenz in sozialen Netzwerken erfordert ansprechende Bilder, die die Unternehmenskultur und -werte widerspiegeln.
– **Interne Kommunikation**: Bilder, die im Rahmen von Schulungen oder internen Publikationen verwendet werden, fördern ein positives Arbeitsumfeld und stärken die interne Identität.

Corporate Fotografie ist ein essenzielles Instrument für Unternehmen, um ihre Botschaften visuell zu kommunizieren und eine starke Markenidentität aufzubauen. Durch die gezielte Nutzung von Bildern können Unternehmen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, sondern auch eine emotionale Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen. In der heutigen digitalen Welt ist die Bedeutung professioneller Corporate Fotografie nicht zu unterschätzen, da sie entscheidend für den Gesamteindruck und die Wahrnehmung einer Marke ist.